Was ist los beim SSV?

  • Ausschreibung zum 1. 3D-Turnier „Briggehossler Reloaded 3D“
    Wann:Samstag, 20. September 2025
    Wo:Bogensportgelände des SSV Baiertal 1925 e.V.
    Maisbacher Straße 2, 69168 Wiesloch-Baiertal
    Ablauf:08:30 Anmeldung & Bogenkontrolle
    09:30 Begrüßung & Gruppeneinteilung
    10:00 Schießbeginn
    Abgabe Schießzettel bis ca. 15:00 Uhr
    Ca. 30 Minuten nach Schießende Siegerehrung
    Modus:Ca. 20 abwechslungsreiche 3D-Stationen im natürlichen Gelände
    3-Pfeilrunde, unbekannte Entfernungen, angelehnt an das Regelwerk des DSB
    Einzelabschuss, farblich markierte Pflöcke je Klasse
    Wertung:3D-Ziele in 3 Trefferzonen aufgeteilt, Zentrale Wertungszone (Kill), Innere
    Wertungszone (Vital), Äußere Wertungszone (Wound), Wertungslinien für höhere
    Pfeilwertung müssen durchtrennt sein.
    Klassen:Compound mit/ohne Zielvorrichtung, Zuggewicht maximal 60lbs
    Recurve mit/ohne Zielvorrichtung, Zuggewicht maximal 60lbs
    Getrennte Wertung: Damen, Herren, Jugendliche & Kinder (ab 8 Jahren)
    Preise:Preise werden unter allen Schützen verlost
    Startgeld:Erwachsene: 15,– EUR
    unter 18-jährige: 7,– EUR
    Familie: 25,– EUR
    Bankdaten:SSV Baiertal,
    Konto: 203 340 02, BLZ: 672 622 43
    IBAN: DE90 6726 2243 0020 3340 02, BIC: GENODE61WIB
    Raiffeisenbank Wiesloch-Baiertal
    Verwendungszweck: Briggehossler Reloaded + Name
    oder Bar vor Ort
    Anmeldung:Meldeschluss 31.08.2025
    Anmeldung per Mail an: turnier@ssv-baiertal.de oder
    über unser Online-Formular
    Bitte angeben: Name, Geb.-Datum, Geschlecht, Verein, Bogenklasse, Kontakt
    Kontakt:Johannes Lendrates, turnier(at)ssv-baiertal.de
    Kleidung:Jedwede Tarn-/Camouflagekleidung ist verboten.
    Festes Schuhwerk
    Siegerehrung:ca. 30 Minuten nach Wettkampfende, nur Anwesende haben Anspruch auf einen
    Preis.
    Hinweise:Das Turnier findet bei jeder Witterung statt (außer Unwetter)
    Jeder Schütze haftet für sich selbst, der Verein übernimmt keine Haftung
    Versicherung liegt in Verantwortung der Teilnehmer
    Grillstation & Kaffee/Kuchen findet ihr am Schützenhaus
    Durch die Teilnahme erklärt ihr euch mit der elektronischen Speicherung, Aushang und
    Veröffentlichung von Ergebnislisten und Bildmaterial auf der Vereinshomepage,
    sozialen Medien sowie Abdruck in regionalen Nachrichtenblättern einverstanden.

    Anmeldung zurück an:

    Johannes Lendrates Email: turnier(at)ssv-baiertal.de
    Wir freuen uns auf Euren Besuch und wünschen Euch eine gute Anreise!

    Hier geht’s zur Anmeldung

  • Projektförderung 2024

    Der SSV-Baiertal freut sich, dass wir im Rahmen der Aktion „Wir fördern Ihr Projekt“ eine großzügige Spende von 1000 € von der Raiffeisenbank Baiertal eG erhalten haben. Diese Unterstützung wird gezielt für die Erweiterung unseres 3D-Bogenparcours verwendet.

    Mit dieser Maßnahme möchten wir unseren Mitgliedern und Besuchern ein noch abwechslungsreicheres und spannenderes Erlebnis bieten. Die Erweiterung des Parcours wird nicht nur die Attraktivität unseres Angebots steigern, sondern auch dazu beitragen, das Bogenschießen in unserer Region weiter zu fördern.

    Im Namen des SSV-Baiertal bedanken wir uns herzlich bei der Raiffeisenbank Baiertal eG für die großzügige Spende. Ihre Unterstützung ist für uns von großer Bedeutung und motiviert uns, unseren 3D-Bogenparcours weiter auszubauen und zu verbessern. Vielen Dank, dass Sie an uns glauben und uns bei unseren Vorhaben unterstützen!

    (Bildmaterial folgt sobald verfügbar.)

  • ABGESAGT >>> Baiertaler Walk of Fame – Bogen Hallenturnier
    Wann:Gruppe 1: Sa, 30. Nov. 2024 – 14:00 Uhr
    Gruppe 2: So, 01. Dez. 2024 – 09:00 Uhr
    Gruppe 3: So, 01. Dez. 2024 – 14:00 Uhr
    Wo:Baiertal, Etten-Leur-Halle, Horrenberger Straße 50,
    69168 Wiesloch-Baiertal (beim Sportplatz)
    Modus:2 Durchgänge 12 x 3 Pfeile auf Tierbilder, unbekannte Entfernungen
    bis zu 30 Meter. Alle Treffer gehen in die Wertung ein. Wechsel nach jeder Passe auf
    die Scheibe mit der nächsthöheren Scheibennummer, bzw. von Nr. 12 auf Nr.1.
    Auflagen:Tierbilder in 3 Trefferzonen aufgeteilt, Zentrale Wertungszone (Kill), Innere
    Wertungszone (Vital), Äußere Wertungszone (Wound), Wertungslinien für höhere
    Pfeilwertung müssen durchtrennt sein.
    Klassen:Jagdbogen / Blankbogen / Recurve / Compound max. 60lbs
    Schüler &Jugend m (bis 2009), Schüler &Jugend w (bis 2009)
    Junioren m (2004 – 2008), Junioren w (2004 – 2008),
    Damen (2003 und älter), Herren (2003 und älter)
    Wertung:ab 4 Schützen je Klasse, bei weniger Meldungen werden Klassen zusammengefasst
    Mannschaft:3 – 4 Starter einer Bogenklasse, 3 in der Wertung
    Preise:Die ersten 3 Plätze jeder Klasse erhalten einen Sachpreis.
    Die beste Mannschaft erhält einen Wanderpokal
    Startgeld:Schüler/Jugend 10.– €,
    sonstige Recurve 16.– € ,
    sonstige Compound 18.– €
    Mannschaft: 12.– €
    Startgeld ist Reuegeld. Der Eintrag in die Startliste erfolgt nach Eingang des
    Startgeldes
    Bankdaten:SSV Baiertal,
    Konto: 203 340 02, BLZ: 672 622 43
    IBAN: DE90 6726 2243 0020 3340 02, BIC: GENODE61WIB
    Raiffeisenbank Wiesloch-Baiertal
    Verwendungszweck: Walk of Fame No1
    Anmeldung:bis 24.11.2024 mit Name, Geburtsdatum, Bogenklasse, Startgruppe und Verein.
    Mit der Anmeldung/Teilnahme an dem „Walk of Fame“ erklären sich die Teilnehmer
    mit der Veröffentlichung der Ergebnisse und persönlichen, wettkampfbezogenen
    Fotos in der Presse, Internet und auf sozialen Netzwerken einverstanden.
    Verpflegung:Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.
    Kontakt:Marcus Piecha, Tel.: 0176 – 426 720 13, turnier@ssv-baiertal.de
    Kleidung:Bequeme Kleidung bzw. Vereinskleidung, bitte kein Camo, Sportschuhe mit non-
    marking Sohle.
    Siegerehrung:ca. 30 Minuten nach Wettkampfende, nur Anwesende haben Anspruch auf einen
    Preis.
    Sonstiges:Änderungen vorbehalten.

    Leider müssen wir das Turnier mangels Teilnahme absagen!

  • Jugend VizeEuropaMeister

    Noah Nuber bestritt vom 8. – 13. Juli 2024 seine dritte Jugend Europameisterschaft im Bogenschießen. Mit seinem Elite Verdict Compoundbogen startete Noah mit dem Nationalkader in der Klasse Compound Herren unter 18 auf der Europameisterschaft in Ploiesti, Rumänien.

    Nach der Qualifikationsrunde belegte Noah den 3. Platz. In den Eliminationsrunden ging es dann Mann gegen Mann mit 5 Sätzen zu je 3 Pfeilen. Souverän gewann er Match für Match und stand schlußendlich im Gold-Finale. Am Samstag um 10:00 Ortszeit war es dann soweit. Noah Nuber und Segin Yagiz bestritten Ihr Match um die Goldmedallie. Nach 5 Sätzen stand es 147:147. Nun musste der Stechpfeil entscheiden. Segin Yagiz legte ein X vor Noah legte eine 10 nach. Damit war das Match entschieden.
    Wir gratulieren Noah zu dieser tollen Leistung und Nervenstärke.

  • Projektförderung 2023

    Eine tolle Überraschung zum Jahresabschluss 2023 gab es von der Raiffeisenbank Baiertal eG
    Unser frisch gewählter Jugendsprecher, Jannik Förster, wies darauf hin, dass doch unser Bogensportmaterial für die Jugend-Mitglieder-Gewinnung, Ferien-Events mittlerweile über 20 Jahre alt ist.
    Es muss einfach neues Material her, um ein Probetraining oder ein Jugend-Event mit zeitgemäßem Material durchführen zu können. So der Tenor.

    Bedingt durch einen kapitalen Unwetterschaden im Jahr 2018 mit sich hinziehenden Sanierungsarbeiten gefolgt von Corona sind die Finanzmittel knapp geworden und Neuanschaffungen nur mit Bedacht zu tätigen.

    Jannik hat bei unserer Hausbank, der Raiffeisenbank Baiertal eG einen Förderantrag „Wir fördern Ihr Projekt 2023“ gestellt. Dann, tatsächlich wurden wir zu einem Gespräch eingeladen, in dem Herr Oliver Riedel, Vorstand der Raiffeisenbank Baiertal eG uns mitteilte, dass der Sportschützenverein 1925 e.V. Baiertal im Rahmen der Projektförderung berücksichtigt werden konnte.
    Die Überraschung war riesengroß und wir überwältigt.
    Im November2023 konnten wir einen Spendenscheck i. H. v. 2.500,00 € entgegennehmen.
    Nunmehr steht der Investition in neues Gerät nichts mehr im Wege.


    Herr Oliver Riedel und Ralf Haller übergeben Spendenscheck an Jannik Förster
    Wir danken allen Akteuren, die dies ermöglicht haben.